Mit dem Auto trotz Stromausfall sicher aus dem Parkhaus

Parkraumbewirtschaftung ohne Stromausfälle
Damit ein störungsfreier Arbeitsablauf trotz Netzausfällen gewährleistet ist, nutzen immer mehr Unternehmen im Bereich der Parkraumbewirtschaftung DC-USV-Systeme. So bleiben Parkhäuser und -plätze für die Öffentlichkeit rund um die Uhr nutzbar.
Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH aus Steinenbronn, hat es sich die zur Aufgabe gemacht moderne DC-USV-Anlagen auf den Markt zu bringen. Diese Anlagen ermöglichen es einer Vielzahl an Unternehmen einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten. Zu den unterschiedlichen Einsatzbereichen von DC-USV-Anlagen gehört auch die Parkraumbewirtschaftung. Im Speziellen bietet Wöhrle ganzheitliche Systemlösungen für Betreiber von Parkscheinautomaten, Schrankensystemen und Überwachungssystemen, in Kombination mit modernsten Speichertechnologien. Die Anlagen selbst sind nicht nur wirtschaftlich nachhaltig, sondern auch in einem weiten Spannungsbereich von 24 bis 230 V einsetzbar. Außerdem legt Wöhrle großen Wert auf Kundenzufriedenheit, weshalb die DC-USV-Anlagen nach Kundenvorgaben, auch in Kombination mit zusätzlichen Applikationen, individuell zusammengestellt werden.
Stromausfall im Parkhaus
Obwohl große Stromausfälle eher selten passieren, ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auch bei kurzen Netzunterbrechungen wichtig. Nur so kann ein aufwendiger Neustart der entsprechenden Leistungselektronik vermieden werden. Die DC-USV-Anlagen von Wöhrle sorgen in solchen Fällen dafür, dass Parkscheinautomaten, Schranken und Überwachungssysteme innerhalb von Millisekunden über mehrere Stunden hinweg trotzdem betriebsfähig bleiben. Diese Sicherheit wird ermöglicht durch den Einsatz von platzsparenden Anlagen mit neuster Akku-Speichertechnologie und elektronischen Leistungsschutzschaltern.
Sonderlösungen für entlegene Standorte und besondere Temperaturbedingungen
Wöhrle setzt nicht nur auf die bewährten Akku-Speicherlösungen, sondern es kommen auch neue innovative Energiespeicher zum Einsatz. Im Speziellen können das temperaturbelastbare Speicherlösungen in Bezahlautomaten sein, welche besonders platzsparend sind und individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden können. Einsatz finden die neuentwickelten Wöhrle Cyclon-Akkuenergiespeicher z.B. in kalten Regionen oder im Gebirge, da sie selbst bei Temperaturen von – 40 °C bis + 60 °C zuverlässig arbeiten. Somit sind diese universell zu jeder Jahreszeit
betriebsfähig. Eine optionale Ergänzung mittels Netzwerkanschluss ermöglicht den Einsatz auch an entlegenen Standorten und in weitläufigen Anlagen zur Fernüberwachung.